Porta biblioteca – ein Konzept für Bibliotheken

Bibliotheken sind keine Bücherspeicher und Ausleihstationen mehr, sondern Orte der Vermittlung von Inhalten, der Entwicklung von Kompetenzen, des offenen Diskurses und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Alle Kinder und Jugendliche sollen die Möglichkeit haben, regelmässig eine Bibliothek zu besuchen. Im Idealfall in Begleitung der Kindergartenklasse oder der Schulklasse mit Lehrperson. "Porta biblioteca" verbindet diese Bibliothekslektionen mit dem Lehrplan 21 damit Kinder und Jugendliche altersgerecht und stufengerecht lese-gefördert werden. Im Vordergrund der "Porta biblioteca" stehen die Vermittlung von Lesefreude und Lesemotivation, das Kennenlernen der verschiedenen Medienarten und die Unterstützung beim Erwerb von Informationskompetenz. Das sind gemeinsame Ziele von Schule und Bibliothek. "Porta biblioteca" zeichnet sich dadurch aus, dass jede Unterrichtseinheit detailliert Lernziele, Vorgehen und benötigtes Material ausweist. Die Kompetenzziele sind durch Bezüge zum Lehrplan 21 untermauert, die den Erwerb genau dieser Kompetenzen fordern; dies ab dem Zyklus 1 bis zum Zyklus 3 (Kindergarten bis Sek I).

 

Begleitmaterial = Unterstützende Impulse für Bibliothekspersonal

porta-biblioteca_de herunterladen

porta-biblioteca_arbeitsblatt_de herunterladen